
Pflege
- Stelle die Pflanze an einen hellen Ort, aber nicht in die direkte Sonne.
- Gieße das Usambaraveilchen, wenn sich die Blumenerde ein wenig trocken anfühlt.
- Gieße das Wasser auf den Boden, nicht auf die Blüten oder Blätter.
- Alle drei Wochen freut sich die Pflanze über ein bisschen Dünger.
- Entferne vorsichtig verwelkte Blüten oder alte Blätter.
- Die Pflanze mag keine Temperaturschwankungen oder zu niedrige Temperaturen.
- Bei guter Pflege kann die Saintpaulia jahrelang blühen

Farben und Formen
Die Zimmerpflanze bildet Rosetten aus runden, fleischigen Blättern. An den Blütenstängeln wachsen Blütenbüschel in Weiß, Rosa, Lila oder Blau. Heutzutage gibt es die Pflanze auch mit zweifarbigen oder gestreiften Blüten. Sie haben eine einzelne oder doppelte Reihe an Blütenblättern und manchmal auch einen gewellten Rand. Die Größe der Usambaraveilchen ist sehr unterschiedlich. Die meisten werden nicht höher als 20 bis 25 Zentimeter, aber es gibt auch Zwergsorten. Die Breite des Usambaraveilchens kann jedoch beträchtlich sein, bis zu etwa 40 Zentimeter.
Symbolik
Viele Pflanzen und Blumen haben eine symbolische Bedeutung. Das gilt nicht für das Usambaraveilchen. Aber keine Sorge, warum gibst du ihr nicht selbst etwas Symbolik? Denk zum Beispiel an die Festigkeit der Blätter, die Farben der Blumen oder ihre Zeitlosigkeit.
Herkunft
Nice to know: Saintpaulia wurde 1893 nach Baron Walter von Saint Paul St. Claire benannt. Das ist mal ein Name! Dieser gute Mann entdeckte das Usambaraveilchen in den Usambara-Bergen von Tansania. Dies geschah am Ende des neunzehnten Jahrhunderts.