Skip to main content

Senecio

Ein Winterblüher mit vielen Gesichtern
None - 6d6abb51-1e7a-4844-aa6d-c9f34079ca83
Wenn Sie an dunklen Wintertagen etwas Freude im Haus gebrauchen können, hält der Senecio genau das Richtige für Sie bereit: Farbe und Fröhlichkeit in allen erdenklichen Nuancen und Formen.
senecio_mooiwatplantendoen

Pflege

  • Der Senecio bevorzugt helle Standorte ohne direkte Sonneneinstrahlung.
  • Der Wurzelballen darf leicht feucht sein, große Nässe solle jedoch vermieden werden
  • Düngen in zweiwöchigem Rhythmus hilft der Pflanze, gut zu gedeihen und sorgt für anhaltende Blütenpracht
  • Verblühte Blüten können einfach entfernt werden
  • Die Pflanze bevorzugt kühle Temperaturen zwischen 12 und 15 °C, jedoch nicht darunter

Farbe und Wuchs

Der manchmal auch als Aschenblume bezeichnete Senecio verdankt seinen Namen der grau gefärbten Unterseite seiner grünen Blätter. Die Pflanze bildet schöne, zumeist einfarbige Blüten in Weiß, Blau, Lila, Purpur, Pink oder Rot aus, es gibt jedoch auch zweifarbige Varianten. Und nicht nur die Farbvielfalt ist riesig, Sie haben zudem die Wahl zwischen Arten mit kleinen oder großen Blüten.

Symbolik

Ihren botanischen Namen „Senecio cruentus“, der so viel wie „Schutz“ bedeutet, verdankt sie ihrem vollen runden Kragen aus Blütenblättern. In Holland ist sie auch unter dem Namen „Läusepflanze“bekannt, da sie an einem ungünstigen Standort bei Zugluft oder zu hoher Temperatur schnell grüne Blattläuse anlockt.

Herkunft

Der Senecio entstammt den mediterranen Klimazonen rund um das Mittelmeer und ist besonders auf den Kanarischen Inseln verbreitet. Aber es ist kaum verwunderlich, dass diese Pflanze sich auch bei uns großer Beliebtheit erfreut, denn dieser Winterblüher wird Sie mit seinem ausgelassenen Äußeren gut durch den Winter bringen.