Skip to main content

Polyscias

Zimmerbaum mit bescheidenen Ansprüchen
None - 2b359874-56cb-4729-966c-06235c8b7d58
Dieser Zimmerbaum hat eine besonders schöne Baumsilhouette, komplett mit Stamm, Zweigen und Blätterkrone. Und das alles im handlichen Zimmerformat, was wünscht man sich mehr?

Pflege

  • Polyscias steht am liebsten an einem schattigen Standort.
  • Die Topferde sollte nicht austrocknen, es sollte jedoch lieber häufiger mäßig gegossen werden als zu viel auf einmal. 
  • Während der Wachstumsphase einmal düngen.
  • Polyscias ist standorttreu und sollte daher nicht an eine andere Stelle gerückt werden. 
  • Die Pflanze zeigt von selbst an, wenn sie einen größeren Topf benötigt. Die Wurzeln wachsen dann aus dem Topf heraus.
  • Wird Polyscias zu groß, können Sie die Pflanze auch einfach zurückschneiden.  
None - 2b359874-56cb-4729-966c-06235c8b7d58

Farben und formen

Polyscias ist ein sehr außergewöhnlicher Zimmerbaum. Dabei ist sie eine der wenigen Zimmerpflanzen, die gern im Schatten stehen. Sie entwickelt charakteristische Zweige, an denen auf der gesamten Länge schöne Blätter wachsen. Das Blatt kann je nach Sorte grün, gelb oder weiß sein und dabei rund oder herzförmig. Polyscias wächst sehr gerade in die Höhe, dadurch bleibt die Pflanze insgesamt recht kompakt und eignet sich so auch als Zimmerbaum für kleinere Räume. Da sich der Stamm zum Teil hinter den Blättern versteckt, sorgt dieser Zimmerbaum für das richtige Waldgefühl im Haus.

Symbolik

„Poly“ bedeutet „viel“ und „scias“ steht im Griechischen für „Schatten “. Mit der Pflanze wird keine spezifische Symbolik in Verbindung gebracht.

Herkunft  

Polyscias wächst in der freien Natur in Gegenden rund um den Stillen Ozean. Die meisten Arten sind auf  Vanuatu zu finden, wo die Pflanzen seit Jahrhunderten zur Einzäunung verwendet werden. Die Pflanze hat eine weitreichende Verwandtschaft, sie ist zum Beispiel mit dem Ginseng und dem Efeu verwandt. Von der einheimischen Bevölkerung werden die Blätter einiger Arten auch gegessen, aber davon sollte man hierzulande absehen, denn die gezüchteten Sorten sind nicht zum Verzehr geeignet. Es ist dennoch ein großartiger Zimmerbaum, der auch an schwierigen Standorten für jede Menge Grün und Entspannung sorgt. Im Haus kann Polyscias bis eineinhalb Meter hoch werden. Der recht orientalische Aufbau der Pflanze und der Look der Blätter kommen am besten an einem Standort zur Geltung, an dem die Pflanze frei stehen kann.