Skip to main content

Fatsia

Fingerförmige Blätter aus Japan
TC-AW22_TS_Houseplants_Fatsia_2_3_MED
Die Fatsia japonica ist auch als Zimmeraralie oder Fingerpflanze bekannt. Und das ist kein Wunder, wenn man die Form der Blätter sieht. Diese Blätter und ihre luftreinigende Wirkung sind daher die wichtigsten Merkmale dieser Zimmerpflanze.

Pflege

  • Stelle die Fatsia an einen Platz im Licht oder Halbschatten.
  • Vermeide direktes Sonnenlicht, denn das würde die Blätter verbrennen.
  • Halte den Boden mäßig feucht, also nicht zu nass und nicht trocken.
  • Hängen die Blätter ein wenig schlaff? Zeit für die Gießkanne!
  • Füttere deine Fatsia regelmäßig mit Pflanzennahrung für Grünpflanzen.
  • Eine sanfte Dusche wird der Pflanze gut tun.
  • Im Winter kannst du die Fingerpflanze gelegentlich besprühen.

Farben und formen

Einfarbig grüne, glänzende Blätter oder auch bunt gemustert: Sag Hallo zur Fatsia. "Fatsi" ist ein japanisches Wort für acht und bezieht sich auf die acht Blattlappen (manchmal auch sieben oder neun). Die Fatsia ist nicht nur schön, sondern tut auch sehr gut. Sie gehört zur Gruppe der luftreinigenden Pflanzen und kann daher zu einem gesunden Wohnklima in deinem Zuhause beitragen. Außerdem steht Fatsia als Liebhaberin von Luftfeuchtigkeit gerne im Badezimmer.

Herkunft

Fatsia japonica, wie ihr botanischer Name schon sagt, stammt aus dem Süden Japans. Sie ist auch in anderen Teilen Ostasiens zu finden, zum Beispiel in Korea und Taiwan. Die immergrüne Pflanze wächst und blüht dort frei in der Natur. Du wirst es vielleicht nicht vermuten, aber die Fingerpflanze gehört zu den Araliaceae, der Familie der Efeugewächse. Genau wie ihre Cousinen Hedera und Schefflera.

Symbolik

Es gibt keine einzige bekannte symbolische Bedeutung dieser Pflanze. Was symbolisiert sie für dich?