Skip to main content

Überraschend grün!

6 Ideen für Pflanzen an unerwarteten Orten
BBH Street plants-34
Hast du schon so viele Pflanzen, dass du denkst, du hättest keinen Platz für mehr? Oder wüsstest du gerne, wie du noch mehr im Einklang mit der Natur handeln kannst? In diesem Artikel verraten wir dir sechs Ideen, wie du deine Umgebung überraschend grün gestalten kannst. Und dafür brauchst du auch keinen grünen Daumen!
BBH Street plants-34

1) Laternengrün

Wenn es in deiner Nachbarschaft wenig Platz für Bäume und Pflanzen gibt oder die Straße zu eng ist, haben wir eine kreative Idee. Eine grüne Kletterpflanze verwandelt einen Laternenpfahl im Handumdrehen in einen Blickfang. Wenn du mehr Platz oder einen breiten Bürgersteig hast, kannst du Laternenpfähle sogar mit schönen (Topf-)Pflanzen wie Dahlien und Pampasgras  umgeben. Bist du auf den Geschmack gekommen? Dann solltest du vielleicht auch deine Haustür begrünen - wir zeigen dir hier wie's geht.

BBH Street plants-55

2) Grüne Einfahrt

Wenn du das Glück hast, eine eigene Einfahrt zu besitzen, könntest du auch ihr ein wenig mehr Grün verpassen und sie z.B. mit Hortensien verwandeln. Das schenkt dir und deinen Gästen einen überraschend warmen Empfang und sorgt für gute Laune.

BBH Street plants-16

3) Baumterrasse anlegen

Wenn deine Umgebung schon ziemlich grün ist, überlege dir, wie du sie noch grüner machen kannst! Schau dir die Bäume in deinem Garten, Innenhof oder in deiner Nachbarschaft an. Macht alles einen grünen Eindruck, oder könnte es noch etwas grüner sein? Dann könntest du die Erde um einen Baum herum bepflanzen*. Somit verleihst du dem Raum um den kahlen Stamm eine grüne Metamorphose. 

Welche Pflanzen du dafür auswählst, bleibt dir überlassen. Achte nur darauf, dass deine Wahl auf den Standort abgestimmt ist. Gibt es viel Sonne? Dann wähle Pflanzen wie Herbstaster, Rohrkolben, Lavendel, Majoran, Margeriten, Salbei und Seifenkraut. Für ein schattiges Umfeld sind Pflanzen wie Frauenmantel, Lungenkraut, Geißblatt, Storchschnabel und Kleines Immergrün besser geeignet. Du hast einen grünen Daumen und bevorzugst einjährige Pflanzen? Dann sind Ringelblumen, Binsen, Cosmea, Mohn oder Vergissmeinnicht eine gute Wahl. In unserem Beispiel unten haben wir weiße Multiflora-Ballchrysanthemen und Prachtstauden verwendet.

BBH Street plants-28

4) Begleitpflanzen mit Kräutern

Ein wahnsinnig grünes Gefühl auf nur einem Quadratmeter zu schaffen, ist einfacher, als du vielleicht denkst. Verschiedene Arten von Pflanzen sorgen für einen schönen grünen Effekt. Tipp: Kräuterpflanzen sorgen nicht nur für schönes Grün, sondern auch für Duft und Geschmack!

Damit deine Pflanzen sowohl gemeinsam als auch getrennt voneinander gedeihen, wählen Pflanzen, die ähnliche Wachstumsbedingungen benötigen (Licht, Luft, Wasser). Mit anderen Worten: Mische und kombiniere Pflanzen nach dem Prinzip der Begleitpflanzung. In dem folgenden Beispiel haben wir einen Feigenbaum mit Herbstanemone, Salbei, Thymian, Rosmarin und Echinacea umgeben. Grüner wird's nicht!

BBH Street plants-32

5) Grünes (Vor-)Dach

Hast du einen Schuppen, einen Pavillon oder ein anderes Vordach, das du mit hängendem (und kletterndem) Grün versehen kannst? Tu es einfach! Denn du kannst mit minimalen Änderungen einen tollen Effekt erzielen. In diesem Beispiel haben wir Hedera helix (Efeu) für die Überdachung verwendet. Der Vorteil von Efeu ist, dass er immergrün bleibt, relativ schnell wächst und eine isolierende Wirkung hat. So wird man im Sommer weniger von der grellen Sonne gestört, im Winter isoliert der Efeu vor der Kälte.

BBH final-23

6) Rosenmauer

Mehr Grün und ein Hauch von Romantik? Vielleicht gibt es bei dir eine alte Mauer, an die du eine grüne Kletterpflanze setzen kannst! Eine Rosenwand ist eine wunderschöne Option, Garten, Balkon oder Terrasse zu begrünen. Außerdem bringen die samtigen Rosenblüten Farbe und Duft in deinen Garten! In unserem Beispiel haben wir (Kletter-)Rosen wie die Paul's Scarlet Climber (rot) und Myveta (rosa) verwendet.

_H5A7367b

Mehr Inspiration

Du willst noch mehr grüne Tipps, Ideen und Inspiration? Entdecken wie du alten Gartenfliesen ein zweites Leben geben kannst und wie du deine Haustür in eine grüne Oase verwandelst. 

* Bevor du beginnst, überprüfe besser, ob du eine Genehmigung von der Gemeinde oder Stadt benötigst. Und ganz vielleicht gibt es sogar Zuschüsse, für die du dich bewerben kannst.

Anneloes

Anneloes Demmers

Redacteur

Anneloes heeft jarenlang als content marketeer gewerkt in de planten- en bloemenwereld. Ze deelt haar kennis over alles wat groen is, van kamerplanten tot bloemenarrangementen, en combineert praktische verzorgingstips met de nieuwste trends in groenstyling. Met een scherp oog voor kleur en stijl helpt ze je om van je huis een levendige, groene plek te maken.

Entdecken Sie mehr

Inspiration Außenbereich Outdoorpflanzen