Skip to main content

Stiefmütterchen

Blühendes Glück in leuchtenden Farben
None - 2653cd85-57cb-4f7c-b4ac-3ed018ed8df5
Sie sind wirklich ansteckend, die herzförmigen, sonnigen Gesichter der Stiefmütterchen im Garten – es ist fast unmöglich, davon keine gute Laune zu bekommen!
None - 2653cd85-57cb-4f7c-b4ac-3ed018ed8df5

Pflegetipps

  • Das Stiefmütterchen ist eine unkomplizierte Pflanze, die sich in normaler Blumenerde gut entwickelt.  
  • Der Pflanze gefällt es an einem Fleckchen in voller Sonne oder im Halbschatten am besten.  
  • Halte den Topfballen feucht, dann blüht das Stiefmütterchen am besten.
  • Einmal im Monat kann man sie düngen.  
  • Verwelkte Blüten möglichst entfernen, dann bilden sich schnell neue. 

Farben und Formen

Große Blüten, kleine Blüten, lila, schwarz, orange, blau mit gelb und weiß, duftend oder nicht duftend, mit einem hellen Auge oder mit Streifen, es gibt immer ein (Winter-)Stiefmütterchen (offiziell: Viola) nach deinem Geschmack. Winterstiefmütterchen bringen Farbe in deinen Wintergarten und halten sich sehr lange. Wenn sie fast verblüht sind, sind die ersten Frühlingsstiefmütterchen schon in Sicht. Das macht Stiefmütterchen zu einem idealen Gartenbegleiter: viele Blüten, viel Farbe, nicht viel Arbeit.

Herkunft

Zur Gattung der Veilchen, zu der auch die Stiefmütterchen zählen, gehören mehr als 500 Arten, die vor allem auf der Nordhalbkugel in gemäßigten Gebieten vorkommen, häufig an feuchten Standorten mit etwas Schatten. Oft wachsen kleine Veilchen auch zwischen Wegplatten, die Pflanzen haben eben echtes Durchsetzungsvermögen. Das moderne Stiefmütterchen stammt von zwei sehr alten Arten ab, dem Duftveilchen Quatre Saisons und dem Parma-Veilchen.

Symbolik

Das Stiefmütterchen ist ein Symbol für Demut und Bescheidenheit. Sie wird mit Christus assoziiert und ist auf alten Christusbildern zu sehen. Sie hat auch eine symbolische Bedeutung für die Liebe zwischen zwei Frauen. Diese Bedeutung stammt aus den Gedichten von Sappho. Ihre Gedichte illustrierten oft die Liebe zu einer anderen Frau. Die Frau, über die sie schrieb, hielt damals Veilchen oder trug eine Blumenkrone.

Trivia 

  • De oude Grieken en Romeinen kweekten ze al, voor onder andere lotions en Vinum Violatum, viooltjeswijn, een liefdesdrankje. 
  • In 'A Midsummer Night's Dream' van Shakespeare wordt 'het sap van de heartsease' (een Engelse bijnaam van het viooltje) op de oogleden van iemand die slaapt gesmeerd. Gevolg is dat diegene smoorverliefd zal worden op de eerste die hij/zij ziet als hij of zij wakker wordt.
  • Speciaal voor consumptie gekweekte viooltjes kun je eten, ze staan prachtig in een salade.
  • In parfums geldt het viooltje als 'de flirterige noot' die komt en gaat. 
Paarse viooltjes met siergras