Skip to main content

Marante

Pink-Power in grüner Form: Schon mal ‘betende’ Blätter gesehen?!
Groene bladeren van de prayerplant met opvallende nerven en rode accenten tegen een witte achtergrond.
Die Blätter haben nicht nur eine wunderschöne dunkelrosafarbene Zeichnung, sie rollen sich abends ein und richten sich auf wie betende Hände. Hallelujah!

Pflege

  • Die Pflanze kann an einem sonnigen oder weniger sonnigen Standort von mindestens 15 ° C und höchstens 25 ° C aufgestellt werden.
  • Stell die Pflanze nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, im Dschungel wird er verwendet, um die Sonne durch eine Blattabdeckung zu absorbieren.
  • Aus dem gleichen Grund ist diese Pflanze verrückt nach möglichst hoher Luftfeuchtigkeit: sprüh sie regelmäßig mit weichem, vorzugsweise kalkarmem Wasser bei Raumtemperatur. Gib regelmäßig kleine Mengen Wasser hinzu.

Formen und Farben

Maranta ’Fascinator’ hat grüne Blätter mit dunkelrosafarbenen Nerven. Also eine robuste Pflanze mit romantischem Touch. Maranta ‘Kerchoveana’ ist frischgrün mit dunkelgrünen Flecken. Maranten können kleine weiße oder hellviolette Blüten bilden.

Herkunft

Maranta ist eine Gattung blühender Pflanzen, die zur Familie der Marantaceae, den Pfeilwurzgewächsen gehört. Maranten kommen in Mittel- und Südamerika als meterhohe Pflanzen vor und zwar vorwiegend im Dschungel Brasiliens.

Symbolik

Die Marante wurde nach Bartolomeo Maranta (1500 – 24. März 1571), einem italienischen Arzt, Botaniker und Literaturwissenschaftler benannt.

Während sie bei uns als Korbmarante oder Pfeilwurz bezeichnet wird, lautet ihr Name in anderen Sprachen zum Beispiel 10-Gebote-Pflanze, wegen der dunkelgrünen Flecken auf den Blättern der Sorte Kerchoveana. Der schönste Name ist jedoch Gebetspflanze, der darauf anspielt, dass sich die Blätter abends, wenn es dunkel wird, bewegen: Sie richten sich auf und falten sich, wie betende Hände also. Ein guter Zeitpunkt, sich schlafen zu legen oder sich kurz zu besinnen und für den vergangenen Tag dankbar zu sein!

Hier siehst du den erstaunlichen tanzenden Effekt im Zeitraffer:

Sehen Sie sich dieses Video auf YouTube oder Vimeo an
Prayer Plant Time Lapse