Skip to main content

Gartenfarne

Üppiges Grün mit herrlichen Blättern
Tuin met roze stoel, gele tafel en groene plantenbak met varens tegen een paarse muur.
Farne sind als Spezies überaus alt, überaus weit verbreitet und überaus beliebt. Wir schätzen diese Pflanzen für ihr üppiges, dschungelartiges Grün und ihre unzähligen, besonderen Blattformen und -strukturen. Bei vielen Farnen rollen sich die wunderschönen Blätter langsam auf, was schön zu beobachten ist und uns noch mehr Gelegenheit gibt, diese Pflanzen wertzuschätzen.

Pflege

  • Der Farn steht am liebsten in Bereichen, die nicht direkt im Licht liegen, also im (Halb)schatten. Das macht ihn zur idealen Pflanze für einen nach Norden ausgerichteten Garten.
  • Halte deinen Farn möglichst windgeschützt, damit du dich so lange wie möglich an seinen bezaubernden Blättern erfreuen kannst.
  • Seine grünen Blätter brauchen viel Wasser, besonders im Sommer. Sorge dafür, dass der Boden feucht bleibt.
  • Gieße nicht das Herz der Pflanze, denn das vertragen Farne nicht gut.

Farben und Formen

Es gibt weltweit um die 12.000 verschiedenen Arten von Farnen. Ihre Blätter präsentieren sich in hellem bis dunklem Grün und sogar von Bronze bis Rot. Farne sind einfach zu handhaben und eignen sich hervorragend als Schattenpflanzen, weshalb sie oft an Orten mit relativ wenig Sonnenlicht gepflanzt werden. Außerdem sind viele Arten immergrün (z.B. Hirschzungenfarn, Eisenfarn, Eichenfarn und Nierenfarn). Der Königsfarn besticht im Herbst durch eine herrliche Gelbfärbung und ist besonders beliebt wegen seiner lanzett-artigen, gefiederten und leicht gebogenen Blätter. Der Königsfarn verdankt seine Beliebtheit der Tatsache, dass er im Winter all sein Laub abwirft, um im Frühjahr seine zunächst bräunlich gefärbten Wedel langsam zu entrollen.

Groene varenbladeren tegen een lichtgroene achtergrond met zichtbare blaadjes en een gekrulde top.

Herkunft

Farne sind in (sub)tropischen Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit beheimatet, wie zum Beispiel in Ostasien. Historisch gesehen ist der Farn etwas Besonderes: Von einer Wasserpflanze wurde er in prähistorischer Zeit zu einer Landpflanze. Genau wie alle anderen Sporenpflanzen. Farne sind so alt, dass man sie in 400 Millionen Jahre alten Fossilien finden kann.

Symbolik

Farne galten früher als mächtige, mystische Pflanzen. Sie wurden von Händlern verkauft, weil sie angeblich unsichtbar, stärker oder reich machen sollten. Auch als Schutz vor dem Teufel machten sie sich einen Namen. Farne wurden außerdem vielfältig als Heilpflanzen eingesetzt. Deshalb stehen sie für das Geheimnisvolle und Mystische und sind ein Zeichen von Schutz, Liebe und Inspiration.