

Farben und Formen
Felicia amelloides ist die häufigste Art mit grünen Blättern und blauen Blüten. Es gibt auch einige panaschierte Sorten mit goldgelben oder panaschierten, gesprenkelten Blättern. Felicia ist in verschiedenen Größen erhältlich. Die kleinen Topfgrößen werden als Beetpflanzen verwendet, die größeren Größen eignen sich als Kübelpflanzen.
Herkunft
Felicia kommt ursprünglich von den Küsten Südafrikas. Heute begegnet uns die Pflanze vor allem in warmen Ländern rund um das Mittelmeer und auch in Südostasien, so dass sie plötzlich eine "wiedererkennbare" Pflanze aus Urlaubsorten ist, die du auch gerne in deinem eigenen Garten hättest. Felicia ist von März bis Juli erhältlich.
Wissenswertes
Der Name Felicia bedeutet übersetzt "die Glückliche". Die Artbezeichnung amelloides bedeutet lieblich und bezieht sich auf die schönen blauen Blüten.
Pflege
- Wenn du denkst, dass Felicia-Pflanzen schwierig zu pflegen sind, liegst du falsch! Wenn du die verwelkten Blüten, Stängel und alles andere entfernst, bilden die Pflanzen immer wieder neue Knospen und neue Blüten kommen von selbst nach.
- Felicia bevorzugt einen sonnigen Standort, an dem sie die meisten Blüten bildet. Gieße die Pflanzen regelmäßig, damit der Boden nicht austrocknet, sondern feucht bleibt. Achte darauf, besonders wenn die Pflanzen in Kübeln, Körben oder Töpfen gepflanzt sind. An sich kann die Pflanze Trockenheit gut vertragen, so dass sie eine Woche Urlaub gut überstehen wird.
- Wenn du die Pflanzen alle vierzehn Tage mit Dünger verwöhnst, wirst du mit einer besonders üppigen und langen Blütezeit belohnt, bis es im Herbst zu frieren beginnt. Das kann Felicia eigentlich nicht vertragen. Du kannst versuchen, eine etwas größere Felicia im Topf zu halten. Dann stelle sie von Oktober bis April an einen hellen, aber kühlen, frostfreien Platz und gieße wenig. Schneide sie im zeitigen Frühjahr zurück und stelle sie für eine weitere reiche Blüte wieder ins Freie. Achte darauf, die Pflanze nicht in die direkte Sonne zu stellen. Lass sie sich langsam daran gewöhnen.