Skip to main content

Lilien trocknen

Zauberhafte Blumen haltbar machen
Lelie
Es gibt die Zeit des Erblühens und die Zeit des Vergehens. Und es gibt eine Zeit zum Trocknen. Wenn wir wunderbare Lilien von einem geliebten Menschen bekommen, möchten wir diese vielleicht länger aufbewahren. Frische Blumen halten sich leider nicht ewig, getrocknete Blumen schon. Von der ganzen Blüte bis zum einzelnen Blatt können echte Kunstwerke für Zuhause daraus gemacht werden. Wir verraten, wie.

An der Luft trocknen

Man kann Blumen einfach austrocknen lassen und sie so konservieren. Dazu werden sie kopfüber an einen warmen, dunklen und trockenen Ort gehängt. Zuerst die unteren Blätter entfernen und die Blumen in einem lockeren Bund zusammenbinden. Und dann heißt es warten... Manchmal bis zu zwei Monate.

Droogbloemen

Zwischen Papier trocknen

Für diese Methode benötigt man mehr als einen warmen Raum. Wir verwenden eine hölzerne Blumenpresse sowie Zeitungen und Seidenpapier. Eigentlich baut man sich seine Trocknungsmaschine Lage für Lage auf: Eine Lage Zeitung, Seidenpapier, Blüten und wieder Zeitung. In einigen Pressen kann man sogar mehrere Lagen unterbringen. Wenn man die Presse anschließend fest zudreht, darf man anschließend etwas Geduld haben. Täglich das Papier in der Presse auswechseln. Das Ergebnis ist besonders repräsentabel für die Wand, denn flache Blüten sehen wunderbar in einem Rahmen aus. Keine Blumenpresse im Haus? Ein paar dicke, schwere Bücher tun es auch.

lelie-drogen-mooiwatbloemendoen-katja-gruyters_2

Außergewöhnliche Blätter

Man kann Brautjungfern ein getrocknetes Blatt aus dem Brautstrauß schenken oder die Blumen einrahmen, die man zu einem besonderen Anlass geschenkt bekommen hat. So werden aus den zarten Blütenblättern sehr persönliche Erinnerungen! 

Entdecken Sie mehr

Inspiration DIY Blumen