Skip to main content

Veronica

Must-Have für jeden Feldblumenstrauß
Veronica
Wir lieben Feldblumensträuße! Locker gebunden, wie frisch selbst gepflückt. Ein Zusammenspiel verschiedenster Blumenarten. Die Veronica sollte unbedingt dabei sein, wenn du einen solchen Strauß vor Augen hast.

Pflege

  • Schneide die Blütenstiele schräg an.
  • Achte darauf, dass keine Blätter ins Wasser hineinragen.
  • Stelle die Blumen nicht in den Durchzug, neben die Obstschale, in die volle Sonne oder in die Nähe einer anderen Wärmequelle.

Farben und Formen

Veronica gibt es in vielen verschiedenen Blautönen, aber auch in Lila, Pink und Weiß. Dies macht die Blume zu einem geeigneten Kandidaten für einen Frühlings- oder Herbststrauß. Es gibt über zehn Veronica-Sorten im Handel, die an der Form der Blütenstände, einer kegelförmigen, aufsteigenden Ähre, zu erkennen sind. Man sieht Veronica auch oft in Gärten, wo Schmetterlinge fröhlich um sie herum flattern.

Veronica

Symbolik

Veronica hört auch auf den Namen (hoher) Ehrenpreis. Im Deutschen stammt der Name ursprünglich vom Wald-Ehrenpreis (Veronica officinalis), der auf Grund folgender Geschichte benannt wurde: Ein fränkischer König verwendete die Blume auf den Rat eines Jägers als Heilpflanze und wurde so vom Aussatz geheilt: „Ihm sei Ehr und Preis als vera unica medicina, das einzig wahre Heilmittel“.

Herkunft

Veronika kommt in Europa und in einigen Teilen Nordasiens in freier Natur vor.