Skip to main content

Vanda

Die Vanda kennt keine falsche Bescheidenheit
BOTD_Vanda-0138
Die Familie der Orchideengewächse (botanischer Name: Orchidaceae) mag groß und solide sein, aber die Vanda sticht dennoch ein wenig heraus. Was soll man bei solchen Farben auch machen?

Pflege

  • Schneide die Stiele mit einem scharfen Messer schräg ab.
  • Stelle die Vanda in eine saubere Vase mit frischem Leitungswasser und gib eine Prise Schnittblumennahrung hinzu.
  • Du solltest das Wasser alle fünf Tage wechseln.
  • Stelle die Vase nicht direkt in die Sonne oder in die Nähe einer Zentralheizung oder einer Obstschale.
BOTD_Vanda-0138

Vanda

Farben und Formen

Von allen Orchideenarten hat die Vanda die meisten Farben zu bieten, darunter sogar Blau – eine eher seltene Farbe in der Welt dieser Blumen. Es gibt sie jedoch auch mit Blüten in Rosa, Weiß, Violett, Lila, Gelb, Braun, Orange und in verschiedenen Rottönen. Außerdem scheut sie sich nicht besondere Muster zu zeigen; auf den fünf Blütenblättern der Vanda sind oft dekorative Flecken und Streifen zu sehen.

Symbolik

Wie alle Orchideen ist die Vanda ein Symbol für reine Freundschaft. Ein schönes Geschenk für den besten Freund und die liebste Freundin, auf jeden Fall für jemanden mit einem ausgezeichnetem Geschmack und einer entsprechenden Vasen-Kollektion.

Herkunft

Die Vanda in deiner Vase stammt ursprünglich aus Asien, dem Gebiet zwischen Indien und Südchina. Dort halten sich die Orchideen mit ihren Luftwurzeln an der Baumrinde fest und wachsen mit den Bäumen in den Himmel. Ein Schluck Regen, ein bisschen Morgentau und sie wachsen, blühen und gedeihen.