Skip to main content

Milchstern

Extra langes Vergnügen
Ornithogalum bloemen in volle bloei met witte bloemblaadjes en groene stelen, perfect voor lentetuinen.
Mutter Natur hatte einen guten Tag, als sie die Milchsterne (Ornithogalum) mit ihrer kreativen Form entwarf!

Pflege

  • Am Ende des Blumenstiels ein Stück abschneiden.
  • Blätter von den Stängeln entfernen, damit sie nicht im Wasser hängen.
  • Eine saubere Vase und frisches Wasser verwenden.
  • Die Ornithogalum bevorzugt einen windstillen, kühlen Ort.
  • Vor hellem Sonnenlicht und warmer Heizungsluft schützen.

Farben und formen

Ornithogalum hat einen langen Blütenstiel und an dessen Ende viele kleine weiße Blüten, die die schwarze Mitte umgeben. Mit anderen Worten: eine Blume voller kleiner Blumen. Diese Blüten öffnen sich eine nach der anderen, ganz gemächlich. So dass man sich sehr lange an ihr erfreuen kann.

Ornithogalum bloemen in volle bloei met witte bloemblaadjes en groene stelen, perfect voor lentetuinen.

Symbolisch

Viele Blumen haben eine symbolische Bedeutung, wusstest du das? Die symbolische Bedeutung von Ornithogalum ist z.B. Reinheit.

Ursprung

Die meisten Ornithogalum-Arten kommen ursprünglich in Südeuropa, Südafrika und Asien vor. Der Name Ornithogalum stammt aus dem Griechischen ornis oder ornithos (Vogel) und galum (Milch). Deshalb wird die Blume auch als Vogelmilch bezeichnet. Auch wenn die Blume zur Familie der Spargelgewächse gehört, ist die Vogelmilch nicht für den Verzehr geeignet.