Skip to main content

Helichrysum

Frisch oder getrocknet: Diese Blume ist ein Alleskönner
Boeket van gele, oranje en rode bloemen met lange groene stelen tegen een lichte achtergrond.
Die Helichrysum, auch als Strohblume bekannt, hat etwas Besonderes. Die Blütenblätter knistern, ein bisschen wie Papier. Auch wenn die Blume frisch ist!

Pflege

Am Ende des Blumenstiels ein Stück schräg abschneiden.

Blätter von den Stängeln entfernen, damit sie nicht im Wasser hängen.

Eine saubere Vase und frisches Wasser verwenden.

Vor hellem Sonnenlicht und warmer Heizungsluft schützen.

Farben und Formen 

Wunderschön sind die frischen Blüten der Helichrysum mit ihren gelben, weißen, rosa, orangefarbenen und roten Blütenblättern. Die Blätter der Blume sind länglich und hellgrün. Doch dann ist da dieses Knistern, dass uns an Trockenblumen erinnert. Und genau dafür eignet sich sich diese Blume ebenfalls sehr gut und sie behält sogar ihre leuchtenden Farben. Man muss einfach warten, bis die Blüten vollständig geöffnet sind und sie dann sie dann kopfüber an einem trockenen Ort aufhängen.

Boeket van gele, oranje en rode bloemen met lange groene stelen tegen een lichte achtergrond.

Symbolik  

Die symbolische Bedeutung des Helichrysum ist ziemlich ausgeprägt. Die Blume ist ein Symbol der Unsterblichkeit. Könnte das etwas damit zu tun haben, dass man den Helichrysum so lange getrocknet aufbewahren kann?

Herkunft

Die Helichrysum war früher nur in Australien zu finden, aber selbst in den rauesten Gegenden fühlt sie sich zu Hause. Die Blüte ist mit der Aster verwandt, die Ähnlichkeit zwischen den krautigen Pflanzen ist ganz offensichtlich.