
Pflegetipps für die Duftwicke
Mit diesem Tipps können wir uns besonders lange von ihrem Duft verwöhnen lassen:
- Eine saubere Glasvase verwenden. Die Stiele benötigen Licht.
- Die Stiele mit einem scharfen Messer schräg anschneiden.
- Die Blätter entfernen, damit diese nicht ins Vasenwasser hineinragen.
- Die Stiele etwa 3 Zentimeter tief ins Wasser stellen, damit sie noch atmen können.
- Schnittblumennahrung ins Vasenwasser geben.
- Das Wasser alle fünf Tage erneuern und zwischendurch regelmäßig auffüllen.
- Die Blumen nicht in die volle Sonne, neben die Heizung, in die Nähe einer Obstschale oder in den Durchzug stellen.

Symbolik
Der bezaubernde Duft dieser entzückenden Blume macht das Leben ein bisschen schöner. Darüber hinaus steht die zurückhaltende Schönheit für Sanftmut. Passender könnte eine Symbolik kaum sein.
Herkunft
Diesen ursprünglich sizilianischen Blüher gab es früher nur von Violettblau bis Purpurviolett. Die Pflanze wurde Ende des 17. Jahrhunderts entdeckt. Die Familie der Schmetterlingsblüher kommt in freier Natur in Europa, Asien, Nord- und Südamerika und anderen gemäßigten Klimaregionen vor. Der Gattungsname Lathyrus ist abgeleitet vom griechischen Wort „lathuros” für Hülsenfrucht. Die Artbezeichnung „odoratus” gibt einen Hinweis auf den außergewöhnlichen Duft.
