

DIY 1: Grünes Eierkränzchen
Deinen Ostertisch mit lebendigem Grünzeug und botanischen Rezepten zu schmücken, ist einfacher, als du vielleicht denkst. Das leckere Blumenbrot mit Gemüsedips und die chewy Chocolate Cookies mit Lavendel sind im Handumdrehen auf dem Tisch. Und dann ist es Zeit für den letzten Schliff: grüne Eier-Kränzchen! Hier erfährst du, was du brauchst und wie du sie in wenigen Schritten selbst machen kannst.


Anleitung für die grünen Eier-Kränzchen
- Fertige mit Bindedraht runde Mini-Rahmen für deine Kränze an. Achte darauf, dass sie später gut zu deinen Eierbechern passen.
- Lege das Moos und die grünen Zweige, die du für die Kränzchen verwenden willst, zurecht. Wickle ein wenig Moos und Zweige um die Rahmen, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Hat dein Eierbecher keine Vertiefung (für das Ei) in der Mitte? Dann achte darauf, dass der Durchmesser des Kranzes gerade groß genug ist, damit das Ei fest an seinem Platz bleibt.
- Wir haben uns für einen grünen Kranz entschieden, aber wenn es dir besser gefällt, kannst du dich natürlich auch farblich austoben. Gestalte den Kranz zum Beispiel mit Blumen in Frühlingsfarben, wie gelbe und lila Stiefmütterchen oder orangefarbene Kapuzinerkresse.
- Dein Genuss-Ei mit hübscher Deko ist fertig! Jetzt kannst du deine Liebsten damit überraschen.
DIY 2: So gestaltest du eine Oster-Platzdeko mit Blumen und Pflanzen
Dieses wunderschöne, festliche und grüne DIY macht sofort Lust auf das Osterfrühstück! Diese Platzdeko für deinen Ostertisch kannst du ganz einfach selber machen – mit leeren Eierschalen, Blumen und/oder Zweigen sorgst du im Handumdrehen für das ultimative Osterfeeling und den allerschönsten Ostertisch.


Anleitung für die Oster-Platzdeko mit Blumen und Pflanzen
- Benutze eine Nadel oder einen Eierstecher, um ein kleines Loch in die Ober- und Unterseite jedes Eies zu stechen. Mit der Spitze eines scharfen Messers vergrößerst du anschließend das Loch in der Schale. Sammle den Inhalt der Eier in einer Schüssel und lass alles gut abtropfen (du kannst die Eier später in der Pfanne braten oder sie z.B. für ein Omelett oder eine Quiche für dein Osteressen verwenden).
- Spüle die Eierschalen mit warmem Wasser ab und lass sie eine Weile trocknen.
- Stecke deine Lieblingspflanzen und/oder -blumen durch die Eierschalen und verziere sie mit einer Schleife, wenn du magst.
DIY 3: Ostereier suchen mit einem grünen Osterkörbchen
Bald ist es soweit: Die schönste Schnitzeljagd des Jahres beginnt, und die Kleinen (und Großen) begeben sich auf Eiersuche. Mit diesem fröhlichen, natürlichen Osterkörbchen steht auch die passende, zauberhafte Begleitung für all die Leckereien bereit. So wird das gemeinsame Sammeln zum Fest!


Anleitung grünes Osterkörbchen
- Das Körbchen mit Moos auskleiden: Bedecke den Boden und die Seiten des Korbes. Es darf gerne etwas überlappen.
- Platziere einige farbenfrohe (Frühlings-)Pflanzen mit Wurzeln und etwas Erde in dem Moos. Die Erde kannst du dann mit mehr Moos verstecken.
- Dekoriere den Korb dann mit weiteren Stecklingen oder losen Blumen. Nutze die Löcher im Korb, als würdest du ein Blumenarrangement mit Maschendraht basteln.
- Sei kreativ und lass dich inspirieren!
Das Osterkörbchen haltbar machen
Damit dein Korb während der Eiersuche noch schön frisch ist, solltest du ihn am besten nicht zu lange vorher anfertigen. Um Pflanzen, Blumen und Stecklinge am Leben zu erhalten, kannst du sie immer mal wieder mit etwas Wasser besprühen. Nach der Eiersuche kannst du den Korb in ein Kokedama (Pflanzenanhänger mit Moos) verwandeln, an dem du dich wochenlang erfreuen kannst. Du kannst die Pflanzen natürlich auch einpflanzen. Die losen Stecklinge und Blumen dürfen in kleine Vasen umziehen und mit etwas Glück bald ebenfalls eingepflanzt werden.

Anneloes Demmers
Redacteur